- Rathaus & Politik
- Wohnen & Leben
- Freizeit & Tourismus
- Wirtschaft & Handel
Hessisches Braunkohle Bergbaumuseum
Hessisches Braunkohle Bergbaumuseum
Neuer Internetauftritt
Auf der Homepage des Hessischen Braunkohle Bergbaumuseum informieren wir Sie anschaulich und ausführlich über alle Themenbereiche.
Öffnungs- und Führungszeiten Besucherstollen
während der Wintersaison vom 30.11.2022 - 01.04.2023
Sonntag: 11:00 Uhr - 17:00 Uhr
(Führungszeiten: 11:00 Uhr, 12:30 Uhr, 14:00 Uhr und 15:30 Uhr)
Bei Gruppen und Schulklassen ab 15 Personen sowie Kindergeburtstagsgruppen bitten wir um Voranmeldung. Gruppenführungen können auch außerhalb der regulären Öffnungszeiten stattfinden.
Der Themenpark Kohle & Energie befindet sich seit dem 29.10.2022 in der Winterpause und startet am 02.04.2023 mit einem Familien- und Frühlingsfest in die neue Saison.
Themenpark Kohle & Energie
mit Naturschutzinformationszentrum Borkener See
In diesem Freilichtmuseum veranschaulichen Schaufelrad- und Eimerkettenbagger, Turbinen und Kraftwerkskessel den Kohleabbau über Tage und den Prozess der Verstromung. Zudem fährt samstags und sonntags sowie bei Gruppenbuchungen eine Besucherbahn durch den Themenpark.
Für Kinder gibt es Spiel- und Experimentierbereiche.
Im Naturschutz-Informationszentrum „Borkener See“ wird veranschaulicht wie aus ehemaligen Tagebauen ,,Second-Hand-Landschaften“ entstehen.
Gruppen- Schulklassen- sowie Kindergeburtstagsführungen sind während der Saison jederzeit nach Vereinbarung möglich.
Eintrittspreise:
Erwachsene: 4,00 €/Person
Rentner/Jugendliche/Schwerbehinderte: 3,00 €/Person
Kinder unter 13 Jahre: 1,50 €/Person
Kinder unter 7 Jahre: freier Eintritt
Familienkarte: 8,00 € (2 Erwachsene und Kinder aus demselben Haushalt)
Besucherstollen
Ein Ausflug Unter Tage im „Besucherstollen“ führt in die Arbeitswelt der Bergleute. Unterirdische Stollen, bergmännisches Gerät, Kumpelfänger und eine simulierte Sprengung und vieles mehr lässt sich unter Tage erleben.
Im Kindererlebnisstollen lernen die Kinder die untertägigen Arbeitsbedingungen mit allen Sinnen kennen.
Zahlreiche Bergbaugeräte werden "in Arbeit" vorgeführt.
Gruppen- Schulklassen- sowie Kindergeburtstagsführungen sind jederzeit nach Vereinbarung möglich.
Eintrittspreise:
Erwachsene: 4,00 €/Person
Rentner/Jugendliche/Schwerbehinderte: 3,00 €/Person
Kinder unter 13 Jahre: 1,50 €/Person
Kinder unter 7 Jahre: freier Eintritt
Familienkarte: 8,00 € (2 Erwachsene und Kinder aus demselben Haushalt)
Wir wünschen einen spannenden und erlebnisorientierten Besuch im Hessischen Braunkohle Bergbaumuseum
Glück Auf!

Anschrift und Kontakt
Suchergebnisse werden geladen
Keine Mitarbeitende gefunden.
Suchergebnisse werden geladen
Keine Mitarbeitende gefunden.
Suchergebnisse werden geladen
Keine Mitarbeitende gefunden.