
Öffnungszeiten und Erreichbarkeit zur Terminvereinbarung hier in der Bildergalerie ansehen
Öffnungszeiten und Erreichbarkeit zur Terminvereinbarung
im Themenpark Kohle & Energie des Hessischen Braunkohle Bergbaumuseum Borken
Am Freilichtmuseum 1, 34582 Borken (Hessen)
Der Besuch ist nur mit Terminvereinbarung möglich
Reguläre Öffnungszeiten Themenpark
Freitag und Samstag: 14:00 - 17:00 Uhr
Sonn- und Feiertage: 10:00 - 12:00 Uhr + 14:00 – 17:00 Uhr
Rundfahrt mit der Besucherbahn
Samstags sowie an Sonn- und Feiertagen:
15:00 Uhr Führung aus der Bahn (ca. 1 Stunde)
16:00 Uhr Bahnrundfahrt (ca. 0,25 Stunden)
Zusätzliches Führungsangebot
Dienstag bis Donnerstag: 14:00 Uhr individuelle Führung mit einem Hausstand bis 4* Personen (dazugehörige Kinder unter 14 Jahren sind davon ausgenommen)
Aufgrund der aktuellen Verordnung dürfen Museen ihre Ausstellungsflächen nur im Außenbereich öffnen. Daher ist das Naturschutzinformationszentrum „Borkener See“, der Sonderausstellungsbereich, die Kraftwerkshalle, das Museumscafé Kohldampf und die Mineralogische Sammlung geschlossen.
Der Besucherstollen bleibt aufgrund der aktuellen Verordnung ebenfalls geschlossen.
Besichtigung des Themenparks Kohle & Energie
nur nach vorheriger Terminvereinbarung
Telefonische Erreichbarkeit für Terminvereinbarungen:
Montag bis Mittwoch 09:00 - 12:00 Uhr und 14:00 - 16:00 Uhr
Donnerstag 09:00 - 12:00 Uhr und 14:00 - 18:00 Uhr
Freitag 09:00 - 12:00 Uhr
unter 05682 808-271 (Tourist-Info)
Freitag und Samstag 13:45 - 17:00 Uhr
Sonn- und Feiertage 09:45 - 12:00 Uhr und 14:00 - 17:00 Uhr
unter 05682 734072 (Themenpark)
E-Mail: bergbaumuseum@borken-hessen.de
Anmeldungen per Mail sind von freitags 12:00 Uhr bis sonntags nicht möglich.
Besichtigungen ohne vorherige Terminvereinbarung sind nur zulässig, wenn ein entsprechender Termin frei ist.
Bei einem spontanen Besuch informieren Sie sich während der Öffnungszeiten im Foyer (Kassenbereich) des Themenparks! Ggf. kann es in diesem Fall zu Wartezeiten kommen.
Themenpark Kohle & Energie
mit Naturschutzinformationszentrum Borkener See
In diesem Freilichtmuseum veranschaulichen Schaufelrad- und Eimerkettenbagger, Turbinen und Kraftwerkskessel den Kohleabbau über Tage und den Prozess der Verstromung. Zudem fährt sonntags und bei Gruppenbuchungen eine Besucherbahn durch den Themenpark.
Für Kinder gibt es Spiel- und Experimentierbereiche.
Im Naturschutz-Informationszentrum „Borkener See“ wird veranschaulicht wie aus ehemaligen Tagebauen ,,Second-Hand-Landschaften“ entstehen.
Gruppen- Schulklassen- sowie Kindergeburtstagsführungen sind während der Saison jederzeit nach Vereinbarung möglich.
Eintrittspreise:
Erwachsene: 4,00 €/Person
Rentner/Jugendliche/Schwerbehinderte: 3,00 €/Person
Kinder unter 13 Jahre: 1,50 €/Person
Kinder unter 7 Jahre: freier Eintritt
Familienkarte: 8,00 € (2 Erwachsene und Kinder aus demselben Haushalt)
Anschrift und weitere Informationen:
Besucherstollen (derzeit geschlossen)
Ein Ausflug Unter Tage im „Besucherstollen“ führt in die Arbeitswelt der Bergleute. Unterirdische Stollen, bergmännisches Gerät, Kumpelfänger und eine simulierte Sprengung und vieles mehr lässt sich unter Tage erleben.
Im Kindererlebnisstollen lernen die Kinder die untertägigen Arbeitsbedingungen mit allen Sinnen kennen.
Zahlreiche Bergbaugeräte werden "in Arbeit" vorgeführt.
Gruppen- Schulklassen- sowie Kindergeburtstagsführungen sind jederzeit nach Vereinbarung möglich.
Eintrittspreise:
Erwachsene: 4,00 €/Person
Rentner/Jugendliche/Schwerbehinderte: 3,00 €/Person
Kinder unter 13 Jahre: 1,50 €/Person
Kinder unter 7 Jahre: freier Eintritt
Familienkarte: 8,00 € (2 Erwachsene und Kinder aus demselben Haushalt)
Anschrift und weitere Informationen
Wir wünschen einen spannenden und erlebnisorientierten Besuch im Hessischen Braunkohle Bergbaumuseum
Glück Auf!
