- Rathaus & Politik
 - Wohnen & Leben
 - Freizeit & Tourismus
 - Wirtschaft & Handel
 
Versteigerung, Anzeige
Leistungsbeschreibung
Eine Versteigerung ist spätestens 2 Wochen vor dem geplanten Versteigerungstermin anzuzeigen. In Ausnahmefällen, insbesondere bei leicht verderblichem Versteigerungsgut, kann eine Verkürzung der 2 Wöchigen Anzeigepflicht beantragt werden.
Welche Unterlagen werden benötigt?
Die Anzeige ist mit den Angaben
- Ort und Zeitpunkt der Versteigerung und
 - Gattung der zu versteigernden Ware
 
zu versehen und schriftlich vorzunehmen.
Falls es sich bei der Versteigerung um Waren handelt, die
- zu einem Nachlass oder einer Insolvenzmasse gehören oder
 - wegen Geschäftsaufgabe veräußert werden oder
 - im Wege der öffentlichen Versteigerung aufgrund gesetzlicher Vorschrift veräußert werden (§ 383 Abs. 3 Bürgerliches Gesetzbuch) und
 - in offenen Verkaufsstellen angeboten werden und die ungebraucht sind oder deren bestimmungsgemäßer Gebrauch in ihrem Verbrauch besteht,
 
ist in der schriftlichen Anzeige außerdem noch
- der Anlass der Versteigerung sowie
 - der Name und die Anschrift der Auftraggeber
 
anzugeben.
Welche Gebühren fallen an?
Für die Anzeige keine.
Wenn die Frist für die Anzeige nach § 3 Abs. 1 Satz 2 Versteigererverordnung verkürzt wird, werden Gebühren nach dem behördlichen Zeitaufwand erhoben.
Rechtsgrundlage
§§ 3 und 6 Versteigererverordnung
Was sollte ich noch wissen?
Bei der Versteigerung von landwirtschaftlichem Inventar, landwirtschaftlichen und forstwirtschaftlichen Erzeugnissen oder Vieh ist keine Anzeige erforderlich (vgl. § 3 Abs. 1 Satz 2 Versteigererverordnung).
Eine Nachmeldung einzelner Versteigerungsgegenstände ist möglich, wenn die Voraussetzungen von § 3 Abs. 2a Versteigererverordnung erfüllt sind.
Eine neue Versteigerung am Ort der vorhergehenden Versteigerung darf erst dann begonnen werden, wenn die vorhergehende Versteigerung mindestens vor 5 Tagen beendet wurde. Eine Versteigerung darf die Dauer von 6 Tagen nicht überschreiten. In Einzelfällen kann die Kommune von den genannten Fristen Ausnahmen gewähren. (vgl. § 3 Abs. 3 Versteigererverordnung)
Zuständige Abteilungen
Zuständige Mitarbeitende
- Herr Stephan WassmuthAbteilungsleiter Ordnungs-, Sozial- und Sonderverwaltung