Feierliche Indienststellung


Am vergangenen Samstag wurde das neue Löschgruppenfahrzeug LF 20 bei der Feuerwehr Borken offiziell Indienst gestellt. Zahlreiche Kameradinnen und Kameraden sowie Einwohner und Ehrengäste füllten die Fahrzeughalle. Nun tritt das LF20 die Nachfolge des langjährigen Löschgruppenfahrzeugs LF 8 an, das über Jahrzehnte zuverlässig im Einsatz diente.

Ein modernes Einsatzfahrzeug – technisch voll ausgestattet

Wehrführer Mario Diehl begrüßte die zahlreichen Gäste.
Bürgermeister Marcèl Pritsch dankte besonders den Feuerwehrfrauen und -männern, die eine hervorragende Arbeit für die Gesellschaft leisten.

Das neue Fahrzeug basiert auf einem MAN TGM-Fahrgestell mit einem zulässigen Gesamtgewicht von 16 Tonnen, was ihm auch in schwierigerem Gelände hervorragende Einsatzmöglichkeiten bietet. Der feuerwehrtechnische Ausbau stammt vom renommierten Hersteller Rosenbauer und die Ausstattung wurde praxisnah auf die Anforderungen im Einsatzalltag abgestimmt: 2.000 Liter Löschwassertank, 125 Liter Schaummittel, eine leistungsstarke Feuerlöschkreiselpumpe FPN 10/3500, vollelektrischer Lichtmast mit Lichtpunkthöhe mind. 5,5 m über dem Fahrzeug, Hygieneboard mit Auszug, 2 Ein-Personen-Haspeln (1x Verkehrssicherungshaspel, 1 x Schlauchhaspel), inte­grierte (fünf Stück) im Mannschaftsraum und eine Beladung speziell für Tunneleinsätze machen das LF 20 besonders vielseitig.

Grußworte

Borkens Bürgermeister Macèl Pritsch zeigte sich erfreut über die offizielle Indienststellung des neuen Löschgruppenfahrzeuges für die Borkener Feuerwehr. „Die besten Geräte sind ohne das Engagement von Frauen und Männern in der Einsatzabteilung nichts wert. Deshalb ist die Arbeit der Feuerwehrmitglieder bemerkenswert und absolut anerkennenswert. Vielen Dank dafür“. Weiterhin konnte er die erfreuliche Nachricht überbringen, dass der Bewilligungsbescheid für den neuen Einsatzleitwagen (ELW) wohl in den nächsten Tagen eingehen wird.

Landrat Winfried Becker war sehr beeindruckt von der großen Beteiligung der Borkener Bevölkerung an der Feier. „Mit der Inbetriebnahme des neuen LF 20 gewinnt die Freiwillige Feuerwehr Borken (Hessen) ein weiteres leistungsstarkes, modernes Einsatzfahrzeug. Dank hochwertiger Technik, hoher Einsatzflexibilität sowie umfassender Ausstattung ist die Wehr bestens gerüstet für künftige Herausforderungen – sei es bei Brandbekämpfung, technischen Hilfeleistungen oder besonderen Einsatzlagen wie Tunnel- oder Waldbränden. Die Unterstützung durch das Land unterstreicht zudem die Bedeutung dieser Neuanschaffung für die Sicherheit der Bevölkerung.

Landrat Winfried Becker war sehr beeindruckt von der großen Beteiligung der Borkener Bevölkerung an der Feier

Das Land Hessen hat mit Zuwendungsbescheid vom 18.07.2022 in Höhe von 110.000 € das Fahrzeug mit gefördert. Der Gesamtwert des Fahrzeuges liegt bei ca. 530.000 €.

Stadtbrandinspektor Alexander Wilhelm dankte in seinen Worten auch der Führungsriege der Wehr und der Verwaltung bei der Stadt Borken (Hessen), die alle bei dem Verwaltungsakt der Beschaffung viel Zeit und Energie investiert haben.

Weitere Grußworte gab es vom Mitglied des Bundestages Philipp Rottwilm, Christin Ziegler (MdL), Ortsfeuerwehrkommandant Hans-Jörg Hettegger aus Hüttschlag, Stadtbrandinspektor Thorsten Nuhn aus Kronberg und Micheal Finken von der Firma Wuttig.

Fritz Kästel von der Metzgerei Kohl-Kramer, hatte eine ganz besondere Überraschung im Gepäck: Die eigens kreierte „Feuerwehrwurst“. Diese Wurst bereicherte die Feier und ist ab sofort auch im Laden in Borken-Trockenerfurth erhältlich. Von jeder verkauften Wurst wird ein Euro gespendet. Ein Teil an die Feuerwehr Borken-Trockenerfurth und ein Teil an die Feuerwehr Borken.

Die Feuerwehroldies Trockenerfurth sorgten für die musikalische Umrahmung der Feierstunde

Für die musikalische Umrahmung der Feier am vergangenen Samstag sorgten die Feuerwehroldies Trockenerfurth. Das neue Fahrzeug erhielt von Pfarrer Göb und Pfarrer Seebaß eine feierliche Segnung.

 Die Fahrzeughalle war gefüllt. Ca. 250 Gäste waren zur offiziellen Indienststellung des LF 20 zur Feuerwehr Borken (Hessen) gekommen.
Die symbolische Schlüsselübergabe: V. l.: Stadtverordnetenvorsteher Michael Weber, Erster Stadtrat und Feuerwehrkamerad Holger Raude, Landrat Winfried Becker, Michael Finken (Fa. Wuttig), Bürgermeister Marcèl Pritsch, Wehrführer Mario Diehl, Stadtbrandinspektor Alexander Wilhelm, stellv. Stadtbrandinspektoren Oliver Batz, Simon Appel, MdB Philipp Rottwilm, Kreisbrandinspektorin Tanja Dittmar und MdL Christin Ziegler.