- Rathaus & Politik
- Wohnen & Leben
- Freizeit & Tourismus
- Wirtschaft & Handel
Moderne Parkraumbewirtschaftung
Innovativer Neustart im Borkener Seenland
Das Borkener Seenland startet in eine neue Ära: Ab voraussichtlich dem 18. Juli 2025 wird ein modernes, benutzerfreundliches Parkraummanagement eingeführt. Ziel ist es, den Parkvorgang für Gäste zu vereinfachen, transparenter zu gestalten und gleichzeitig die Infrastruktur nachhaltig zu stärken.
Die Stadt Borken (Hessen) setzt dieses Vorhaben gemeinsam mit dem erfahrenen Parkraumbetreiber Avantpark um – ein starkes Beispiel dafür, wie kommunale Innovation und digitale Lösungen Hand in Hand gehen.
Komfortabel parken – ohne Aufwand
Das neue System bietet klare Strukturen, faire Tarife und maximale Nutzerfreundlichkeit. An den neu eingerichteten Automaten kann – wie bisher – sowohl mit Münzen als auch bargeldlos bezahlt werden. Besucherinnen und Besucher profitieren von einem transparenten, einfach verständlichen Preismodell.
Die Parkgebühren auf einen Blick:
- Erste Stunde: 1,00 €
- Jede weitere Stunde: 0,50 €
- Ganztagesticket ab 5. Stunde: 6,00 € (Naturbadesee Stockelache) / 10,00 € (Singliser See)
- Wohnmobile je Übernachtung: 8,00 € (Naturbadesee Stockelache) / 12,00 € (Singliser See)
- Zweiräder: kostenfrei
Für Berufspendler gelten Sondertarife nach Vorlage einer Arbeitgeberbescheinigung.
Eine Partnerschaft für moderne Mobilität
Mit der neuen Parkraumbewirtschaftung verfolgt die Stadt Borken (Hessen) das Ziel, das Naherholungsgebiet noch attraktiver und zukunftsfähiger zu gestalten. Die Einnahmen fließen direkt in Pflege, Erhalt und Ausbau der Freizeitflächen.
Avantpark bringt dabei seine langjährige Expertise im Bereich digitaler Parklösungen ein – für mehr Komfort, Effizienz und Fairness im ruhenden Verkehr.
„Gemeinsam mit Avantpark gestalten wir das Parken im Borkener Seenland moderner und nutzerfreundlicher – ein echter Mehrwert für alle Besucher. Damit entfallen die zeit- und kostenintensiven Kontrollen auf den digitalisierten Parkplätzen und die Ordnungskräfte können sich in dieser Zeit um andere ordnungsrechtliche Angelegenheiten im Borkener Seenland zum Wohle und der Sicherheit der Besucher im Borkener Seenland kümmern“, so Marcèl Pritsch, Bürgermeister der Stadt Borken (Hessen).
„Wir freuen uns, mit der Stadt Borken (Hessen) ein Projekt umzusetzen, das Parkraummanagement neu denkt: digital, klar und bürgernah“, sagt Mario Feghali, Leiter Kommunikation bei Avantpark.
Weitere Informationen: Stephan Wassmuth, Tel.: 05682-808120, E-Mail: Stephanwassmuth@borken-hessen.de