- Rathaus & Politik
- Wohnen & Leben
- Freizeit & Tourismus
- Wirtschaft & Handel
Sommerfest der IG Bergbau, Chemie, Energie im Bergbaumuseum
Borken / Kassel. Der strahlend blaue Sommerhimmel lockte am vergangenen Samstag Hunderte Mitglieder der Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (IG BCE) und ihre Familienangehörigen in den Themenpark Kohle & Energie. Der IGBCE-Bezirk Kassel richtete mit einem bunten Programm ein Sommerfest aus. Die Gewerkschafter reisten aus ganz Nordhessen und Thüringen an, feierten gut gelaunt und fröhlich inmitten der Bergbaubagger und Bergbaulokomotiven. Die Industriekultur des Freilichtmuseums schuf die ideale Kulisse für die Großveranstaltung.
Untertage erleben
Diesmal wurde auch ein Shuttlebus eingesetzt, der vorangemeldete 160 Gewerkschaftler vom Themenpark zum Museumsgebäude in die Borkener Altstadt brachte. Hier erkundeten die Gäste den Besucherstollen und ließen sich die harten Arbeitsbedingungen der Bergleute im 20. Jahrhundert erläutern. Um den großen Andrang zu bewältigen, erfolgte der „Ausflug unter Tage“ im Stationsbetrieb. Das heißt, dass die Besucher sich eigenständig durch den Stollen bewegten und an fünf Stationen fachkundige Informationen von Museumsmitarbeitern erhielten. Natürlich wurden das bergmännische Bohrgerät, die simulierte Sprengung, der Walzenschrämlader, die Streckenvortriebsmaschine und der „Kumpelfänger“ im Demonstrationsbetrieb vorgeführt. Im Anschluss entdeckten die Kinder den Kinderstollen, in dem sie die Arbeitsbedingungen der Bergleute mit eigenen Sinnen erlebten: Dunkelheit, Enge, Lärm und Bewetterung.

Eine Mutprobe in 14 m
Höhe
Nervenkitzel für viele Gäste: Man konnte sich professionell vom Kohlebunker abseilen lassen. Dieses besondere Angebot wurde von Jung und Alt angenommen.
Nervenkitzel für viele Gäste: Man konnte sich professionell vom Kohlebunker abseilen lassen. Dieses besondere Angebot wurde von Jung und Alt angenommen.
Bergbau Übertage
Auch im Themenpark wurden die Großgeräte in Aktion vorgeführt: der Schaufelradbagger, der Eimerkettenbagger, die Kraftwerkskessel und Turbinen. Am Kohlebunker gab es eine besondere Aktion: Hier konnten sich mutige Gäste aus 14 m Höhe abseilen lassen. Ein tolles Erlebnis. Aber manch einer war dann doch froh, wieder festen Boden unter den Füssen zu haben. Auch Adi Geis, 87-jähriger Museumsmitarbeiter, bekanntester Borkener Bergmann und – natürlich – langjähriges IGBCE-Mitglied, ließ sich in die Tiefe herabseilen.
Sommerliche Stimmung
Ansonsten luden ein reichhaltiges kulinarisches Angebot, Cocktail-Lounges, Eiswagen und Getränkestände dazu ein, das mediterrane Flair und die angenehm warmen Temperaturen entspannt zu genießen. Wer wollte, konnte mit Pfeil und Bogen seine Treffsicherheit beweisen, mit Kollegen klönen, aufmunternde Live-Musik hören oder die aktuelle Sonderausstellung des Museums besichtigen, die sich ebenfalls den Themen Bergbau, Chemie und Energie widmet.
Aktionen für Kinder
Klar, dass die Kinder ausgiebig die Spiel- und Experimentalbereiche im Freilichtmuseum ausprobierten. Sie baggerten, erzeugten selber Energie, pumpten Grubenwasser und hüpften zudem in Hüpfburgen um die Wette.
„Da hat sich der Ausflug nach Borken gelohnt!“ Mit diesen Worten verabschiedeten sich viele Besucher am späten Nachmittag nach einem erlebnisreichen Tag. „Das IGBCE-Sommerfest, das wir in diesem Jahr zum 4. Mal ausgerichtet haben, findet bei unseren Gewerkschaftsmitgliedern immer größeren Zuspruch. Wir verzeichnen von Jahr zu Jahr mehr Teilnehmer,“ freute sich die IGBCE-Bezirksleiterin Petra Hartwig, die mit ihrem Team mit hohem Engagement die Veranstaltung vorbereitet hatte. „Wenn dann alles gut geklappt hat und die Mitglieder zufrieden nach Hause fahren, ist das das schönste Lob für unser Organisationsteam. Ein großes Dankeschön an meine Mitstreiter und an das Museumsteam,“ bedankte sich die Leiterin des Bezirks Kassel am Schluss der gelungenen Veranstaltung. „Herzliches Glückauf!“