- Rathaus & Politik
- Wohnen & Leben
- Freizeit & Tourismus
- Wirtschaft & Handel
Kultur- und Partnerschaftsverein Kleinenglis
Anlässlich der 1250-Jahrfeier von Kleinenglis besuchten am Freitag, 13. Juni 2025, Gäste aus der französischen Partnergemeinde Haucourt-Moulaine-St. Charles den Stadtteil Kleinenglis. Gegen 15 Uhr traf die französische Delegation in der Dorfmitte ein, wo sie herzlich vom Kleinengliser Kultur- und Partnerschaftsverein empfangen wurde. Zur Begrüßung wurden Kuchen und belegte Brote gereicht, was für eine angenehme erste Stärkung sorgte.
Im Anschluss begaben sich die Gäste zu ihren jeweiligen Gastfamilien, um sich nach der Anreise etwas auszuruhen. Am Abend wurde der Besuch mit einem offiziellen Festabend im Festzelt fortgesetzt. Neben einigen Grußworten gab es ein unterhaltsames Programm mit verschiedenen Darbietungen.

Cécile Mariani wurde für ihre langjährige Tätigkeit als Ansprechpartnerin,Übersetzerin, Vermittlerin und Gastgeberin in der Partnerschaftsarbeit mit der Ehrenplakette der Stadt Borken (Hessen) ausgezeichnet.
Eine besondere Überraschung war die Auszeichnung für Cécile Mariani, die mit der Ehrenplakette der Stadt Borken (Hessen) für ihre langjährige Tätigkeit als Ansprechpartnerin, Übersetzerin, Vermittlerin und Gastgeberin in der Partnerschaftsarbeit ausgezeichnet wurde.
Ein besonderes Highlight des Abends war der Auftritt des Kostümvereins aus Haucourt-Moulaine. Die Gruppe präsentierte eindrucksvolle, historische Gewänder im Barockstil und begeisterte damit das Publikum. Anschließend sorgte Reiner Irrsinn mit Livemusik und seiner Show „Wilde Nächte 2025“ für Stimmung. Die Gäste aus beiden Gemeinden verbrachten gemeinsam einen unterhaltsamen und fröhlichen Abend.

Die Gäste aus Haucourt-Moulaine präsentierten eindrucksvolle, historische Gewänder im Barockstil eines Kostümvereins und begeisterten damit das Publikum beim Festakt in Kleinenglis.
Samstag, 14. Juni
Der Tag begann für die französischen Gäste mit einem Frühstück in ihren Gastfamilien. Dabei bot sich Gelegenheit zum gegenseitigen Austausch in entspannter Atmosphäre. Ab 10:30 Uhr fand im Gemeinschaftshaus eine Fotoausstellung statt, die zahlreiche Bilder aus den vergangenen Jahrzehnten zeigte – unter anderem auch zur Entstehung der deutsch-französischen Freundschaft zwischen Haucourt-Moulaine-St. Charles und Kleinenglis.
Im Anschluss wurde im Gemeinschaftshaus ein gemeinsames Mittagessen serviert.
Am Nachmittag folgte die feierliche Einweihung einer neuen Informationstafel am Kaiserkreuz. Danach wurde auf dem Bouleplatz Kaffee und Kuchen gereicht. Für die musikalische Begleitung sorgte die Band „4 Miles to Frankenstein“.
Kerstin Gerber, die erste Vorsitzende des Kultur- und Partnerschaftsvereins Kleinenglis, bedankte sich bei allen Vorstandsmitgliedern und Vereinsmitgliedern für 10 Jahre gemeinsames Vereinsleben.
Auch Dennis Döring, Ortsvorsteher Kleinenglis, der Bürgermeister Alain Lombardi der Partnergemeinde Haucourt-Moulaine sowie die Ehrengäste Regierungspräsident Mark Weinmeister, Bundestagsabgeordneter Dr. Philipp Rottwilm und Bürgermeister Marcél Pritsch aus Borken (Hessen) richteten einige herzliche Grußworte an die Gäste und betonten die Bedeutung der Partnerschaftsarbeit und der langjährigen Freundschaft.

V. l. Kerstin Gerber, Vors. des Kultur- und Partnerschaftsverein Kleinenglis; Alain Lombardi Bürgermeister Haucourt-Moulaine und Cécile Mariani.
Unter den Gästen am Nachmittag waren auch Vertreter der Partnerschaftsvereine Großenenglis-Noailles (Florian Lukas) und Borken-Méru (Heinz Meier) vertreten. Zur Auflockerung sorgten Kerstin Gerber und Cécile Mariani mit einem unterhaltsamen Sketch über deutsch-französische Eigenheiten, der das Publikum herzlich zum Lachen brachte.
Samstagabend wurde erneut im Festzelt gefeiert. Die Band „Die Tequilas“ sorgte mit ihrer energiegeladenen Live-Performance für ausgelassene Stimmung.
Sonntag, 15. Juni
Am Sonntag herrschte in Kleinenglis reges Treiben. Im Rahmen der Jubiläumsfeierlichkeiten verwandelte sich der Ort in eine große Feststraße mit zahlreichen Ständen, Aufführungen und Aktionen für Jung und Alt.
Um 10 Uhr wurde ein Festgottesdienst in der Kirche gefeiert. Gegen Mittag wurde die Feststraße offiziell eröffnet. Der Kultur- und Partnerschaftsverein Kleinenglis betreute im kleinen Park neben dem Pfarrhaus ein stimmungsvoll eingerichtetes Weindorf, in dem Wein ausgeschenkt und ein geselliges Beisammensein ermöglicht wurde.
Trotz einer kräftigen Regendusche am Nachmittag, bei der viele Gäste nass wurden, blieb die Stimmung fröhlich. Nachdem der Regen aufgehört hatte, wurde weiter gefeiert.
Gegen 16 Uhr hieß es dann Abschied nehmen. Mit ein paar Tränchen, aber auch vielen herzlichen Umarmungen verabschiedeten sich die Gastgeberinnen und Gastgeber von ihren französischen Freunden. Die Vorfreude auf ein baldiges Wiedersehen war bei allen spürbar.
Die deutsch-französische Freundschaft, wie sie in der Partnerschaft zwischen Kleinenglis und Haucourt-Moulaine-St. Charles gelebt wird, ist ein wertvoller Beitrag für ein friedliches, starkes und geeintes Europa. Der persönliche Austausch, das gegenseitige Verständnis und die gemeinsamen Erlebnisse stärken das Zusammengehörigkeitsgefühl über Ländergrenzen hinweg – gerade in Zeiten, in denen europäische Werte und der Zusammenhalt immer wieder auf die Probe gestellt werden.
Ein herzliches Dankeschön gilt allen Gastgeberinnen und Gastgebern, Helferinnen und Helfern sowie den vielen fleißigen Kuchenbäckerinnen und -bäckern, die mit ihrem Einsatz und ihrer Gastfreundschaft zum Gelingen dieses besonderen Wochenendes beigetragen haben (Text: S.L., Fotos: Kultur- und Partnerschaftsverein)