- Rathaus & Politik
- Wohnen & Leben
- Freizeit & Tourismus
- Wirtschaft & Handel
Ehrung für jahrzehntelangen Einsatz im Brandschutz
In einem kleinen Rahmen im Borkener Rathaus wurde Alfred Matys, langjähriges Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Borken-Singlis, mit dem Bronzenen Brandschutzehrenzeichen am Bande ausgezeichnet. Die Auszeichnung würdigt seine besonderen Verdienste um den Brandschutz in der Großgemeinde Borken (Hessen) – Verdienste, die Matys über nahezu fünf Jahrzehnte hinweg mit großem Engagement, Verantwortungsbewusstsein und Fachkompetenz erworben hat.
Alfred Matys, geboren am 1. November 1961, trat 1976 in die Jugendfeuerwehr Borken-Singlis ein. Bereits drei Jahre später wechselte er in die Einsatzabteilung und blieb ihr bis ins Jahr 2023 treu – eine bemerkenswerte Dienstzeit von über 40 Jahren. In dieser Zeit übernahm er zahlreiche Führungspositionen und prägte maßgeblich die Entwicklung der Feuerwehr in Singlis wie auch im gesamten Stadtgebiet Borken (Hessen).
Zu seinen wichtigsten Funktionen zählen unter anderem:
- 1982–1987: stellvertretender Wehrführer in Singlis
- 1987–1992: stellvertretender Jugendfeuerwehrwart
- 1992–1997: Jugendfeuerwehrwart
- 2007–2017: stellvertretender Wehrführer in Singlis
- 2017–2020: 2. stellvertretender Wehrführer
Darüber hinaus war Alfred Matys über zwei Jahrzehnte hinweg Zugführer des 16. Löschzugs HR (Löschzug Borken). In dieser Rolle trug er wesentlich zur Weiterentwicklung und Leistungsfähigkeit des Zuges bei. Mit Weitblick und technischem Know-how formte er den Zug zu einer schlagkräftigen Einheit innerhalb des Katastrophenschutzes.
Ein besonderes Anliegen war ihm stets die Atemschutzausbildung. In seiner Heimatfeuerwehr Singlis wurde ein Rauchübungshaus ausgebaut, das jungen Kameradinnen und Kameraden eine realitätsnahe Ausbildung ermöglicht. Dieses Rauchübungshaus wird heute noch auf Kreisebene für die Ausbildung genutzt.
Bei der Verleihung würdigten Bürgermeister Marcél Pritsch, Stadtbrandinspektor Alexander Wilhelm, stellvertretender Stadtbrandinspektor Simon Appel, Kreisbrandmeister Björn Nöchel sowie Stephan Wassmuth, Ordnungsamtsleiter der Stadt Borken, das außergewöhnliche Engagement von Alfred Matys. Sie dankten ihm für seine jahrzehntelange, ehrenamtliche Arbeit und betonten den hohen Stellenwert der Freiwilligen Feuerwehr für die Sicherheit in der Gemeinde.
Mit der Verleihung des Bronzenen Brandschutzehrenzeichens am Bande wurde nicht nur eine beeindruckende Feuerwehrkarriere gewürdigt, sondern auch ein Zeichen der Anerkennung für gelebten Gemeinschaftssinn und unbeirrbares Engagement gesetzt. Die Stadt Borken (Hessen) sagt: Danke, Alfred Matys!
Foto: beigelegt
BU: Gratulation zum Bronzenen Brandschutzehrenzeichen am Bande! V. l. Simon Appel (stellv. Stadtbrandinspektor), Björn Nöchel (Kreisbrandmeister), Alfred Matys, Bürgermeister Marcèl Pritsch, Stadtbrandinspektor Alexander Wilhelm und Stephan Wassmuth, Ordnungsamt Stadt Borken (Hessen).