Gemeinsam für eine saubere Stadt


Am 6. Mai 2025 beteiligte sich die Stadt Borken (Hessen) erneut am landesweiten Umweltprojekt „Sauberhaftes Hessen“ mit dem Aktionstag „Sauberhaftes Borken“ und dem „Sauberhaften Kindertag“. Ziel der Aktion war es, schon die Jüngsten für den Umweltschutz zu sensibilisieren und gemeinsam aktiv gegen die Verschmutzung öffentlicher Flächen vorzugehen.

Die Kinder der Kindertagesstätte Metzen Tannen konnten sich gruppenübergreifend in die Aktion einwählen und haben Müll im Stadtwald und am Borkener Wasserturm eingesammelt.

Mit großem Engagement nahmen zahlreiche Kinder Jugendliche und Erwachsene aus Borken (Hessen) an der Müllsammelaktion teil. Zu den beteiligten Einrichtungen zählten die Grundschule Schule am Tor, die Gustav-Heinemann-Schule sowie die Kindertagesstätte Metzen Tannen. Organisiert wurde sie durch die Unterstützungsstelle für Gemeinwesenarbeit der Stadt Borken (Hessen).

Ausgestattet mit Handschuhen, Greifzangen und Müllsäcken durchkämmten alle die Straßen, Spielplätze und Grünflächen, um achtlos weggeworfenen Abfall einzusammeln. Gefunden wurden unter anderem Plastikverpackungen, Zigarettenstummel und Glasflaschen – ein eindrucksvoller Beweis dafür, wie notwendig solche Aktionen weiterhin sind.

Es sind einige volle Mülltüten zusammengekommen.

Der „Sauberhafte Kindertag“ ist Teil der seit 2002 bestehenden Umweltkampagne „Sauberhaftes Hessen“. Mit dem Projekt werden Kinder und Jugendliche spielerisch an Themen wie Abfallvermeidung, Recycling und den verantwortungsvollen Umgang mit natürlichen Ressourcen herangeführt.

Die Stadt Borken (Hessen) bedankt sich herzlich bei allen kleinen und großen Helferinnen und Helfern sowie bei den beteiligten Bürgerinnen und Bürgern für ihr großartiges Engagement. Aktionen wie diese zeigen, wie wichtig gemeinschaftliches Handeln für eine lebenswerte und saubere Umwelt ist.

Regelmäßiger Sammelnachmittag

Damit die Stadt weiterhin sauber und ordentlich bleibt, hat sich eine Ehrenamtliche in Kooperation mit der Gemeinwesenarbeit bereit erklärt, jeden Monat einen Sammelnachmittag anzubieten. Ab Montag, 30. Juni, wird es jeden letzten Montag im Monat ab 15:30 Uhr die Möglichkeit geben, dass sich engagierte Bürger*innen im Gemeinwesenbüro, Europaplatz 1, Zangen und Handschuhe holen können, um Borken regelmäßig von Unrat und Müll zu befreien. Eine tolle Idee, die zum Mitmachen einlädt!

Einen weiteren großen Müllsammeltag wird es zum World-Cleanup-Day im September dieses Jahres geben.

Die Stadt Borken (Hessen) bedankt sich bei allen kleinen und großen Helfern und Beteiligten für das großartige Engagement.