- Rathaus & Politik
- Wohnen & Leben
- Freizeit & Tourismus
- Wirtschaft & Handel
Schwalm-Renaturierung – Baumaßnahmen an der Grundschule Kleinenglis

Bei den
Lesungen in der Grundschule Kleinenglis wurde das Buch „Die Flussfreunde – ein
unvergessliches Abenteuer “ von den Autorinnen und Illustratorinnen
Marit-Helen Brunnert und Mia Baden vorgestellt.

Die
Schülerinnen und Schüler wurden seit den Sommerferien intensiv auf das Thema
vorbereitet. Hier Bilder über den Fluss und seine Bewohner aus der 1. Klasse.
Am 29. und 30. Oktober fand in der Grundschule Kleinenglis eine Autorinnenlesung für die 125 Kinder der Klassen 1 bis 4 statt. Die Autorin Marit-Helen Brunnert und Illustratorin Mia Baden lasen aus ihrem Buch „Die Flussfreunde – ein unvergessliches Abenteuer “. Dafür verwandelte sich die Mensa der Schule für zwei Tage in ein Vorlesezimmer mit Lesesessel. Die Lesung fand in Zusammenarbeit mit der Oberen Naturschutzbehörde des Regierungspräsidiums Kassel und der Bauverwaltung der Stadt Borken (Hessen) im Projekt „Renaturierung der Schwalm“ statt. Zweck der Lesung war es, den Kindern einen altersgerechten, erzählerischen Zugang zum komplexen Ökosystem Fluss zu ermöglichen. In den eigens für die jeweilige Altersgruppe konzipierten Lesungen nahmen die Autorinnen die Kinder mit in die Welt eines Flusses mit seinen Bewohnern und Gegebenheiten. Sie erfuhren durch die Protagonisten Timmi, Lou und Robin, drei jungen Äschen, welche Funktionen die einzelnen Bewohner im Ökosystem Fluss haben und welche Auswirkungen Flussbegradigung und Flussrenaturierung auf die Lebensbedingungen im und am Wasser haben.

Ein Biber
ganz aus der Nähe – so sieht der kleine Baumeister der Natur aus! Im Buch hatte
der Biber den Namen Bo.
Bereits seit den Sommerferien wurden die Kinder im Sach-, Deutsch- und Kunstunterricht intensiv auf das Thema vorbereitet. Sie malten Bilder, erstellten Steckbriefe von Tieren des Flusses und bemalten Holzfische. Die Rohlinge für diese Fische wurden großzügigerweise von der Firma Wohrathaler Holzbau GmbH gespendet. Weiterhin fanden Ausflüge ins Wassererlebnishaus Fuldatal und an die Schwalm statt, die sich in nächster Nähe der Grundschule befindet.

Hochmotiviert
malten sie Schülerinnen und Schüler ihre eigenen Äschen.

Sie waren
begeistert von der Lesung zum Thema Schwalm-Renaturierung: V. l. Bürgermeister
Marcèl Pritsch, Schulleiterin Heike Schiller, Autorin Marit-Helen Brunnert,
Christian Henschke und Illustratorin Mia Baden (sitzend).
Im Anschluss an die Lesungen zeigten die Autorinnen den Kindern, wie ein solches Buch entsteht: Wie die Fische Timmi, Lou und Robin als Idee und dann als Skizzen Gestalt angenommen haben und wie Text und Bild später zusammengefügt wurden. Schließlich konnten die Grundschüler sich selbst als Künstlerinnen und Künstler ausprobieren und die „Flussfreunde“ nach Anleitung selbst zeichnen und farblich gestalten. Die Erstklässer haben Ausmalbilder farbig gestaltet. Als Andenken erhielt jedes Kind ein eigenes Buch.
Zu Gast bei einer Lesung am vergangenen Donnerstag waren Bürgermeister Marcèl Pritsch, Thomas Schwabauer vom Regierungspräsidium Kassel und Dr. Christian Henschke, vom Dezernat Schutzgebiete, Artenschutz, biologische Vielfalt, Landschaftspflege beim RP Kassel.
Dr. Henschke bedankte sich bei der Schulleiterin Heike Schiller: „Ich bin begeistert von dem herausragenden Engagement der Schulleitung und aller Kolleginnen der Grundschule Kleinenglis. Sie haben die Schülerinnen und Schüler so toll auf die Lesungen vorbereitet. Die Kinder waren sehr interessiert an den Tieren im Fluss und an dem kleinen Kinderbuch.“
Auch Bürgermeister Marcèl Pritsch zeigte sich beeindruckt, wie diszipliniert und aufmerksam die Kinder der Lesung folgten und welche interessanten Fragen sie der Autorin und Illustratorin stellten.

Zum
Abschluss haben alle Kinder das Kinderbuch als Geschenk erhalten.
Anlass für die Lesungen ist die Renaturierung der Schwalm, die in diesem Jahr im Gebiet der Stadt Borken (Hessen) begonnen und voraussichtlich 2027 abgeschlossen sein wird. Dabei werden 10 Standorte renaturiert. Die Lesung in der Grundschule Kleinenglis ist Teil der Öffentlichkeitsarbeit in diesem Projekt, das vom Land Hessen mit Mitteln des Klimaplans Hessen finanziert wird.
