- Rathaus & Politik
- Wohnen & Leben
- Freizeit & Tourismus
- Wirtschaft & Handel
Borkener Stadtparkfest 2025 mit 1250-Jahrfeier
Festwoche 1250-Jahrfeier Borken (Hessen)
Foto: beigelegt Nr. 1
BU: Die Festwoche der 1250-Jahrfeier ging mit einem Spielenachmittag im Themenpark Kohle & Energie am Montag, 08.09., los.
Foto: beigelegt Nr. 2
BU: Es konnten tolle Geldbörsen aus alten Tetra-Packs gebastelt werden und es gab einen Malwettbewerb, wie man sich Borken in 1250 Jahren vorstellt.
Foto: beigelegt Nr. 3
BU: Bei der Veranstaltung "Gemeinsam Zukunft gestalten" kam man in der Sichtbar ins Gespräch über die Zukunft der Borkener Innenstadt.
Foto: beigelegt Nr. 4
BU: In einer Talkrunde wurde über die Erfahrungen zum Thema Zukunft gestalten gesprochen. V. l. Allegra Uygun-Stüssel, Stadt Borken; Walter Blum, VGZ Schwalm-Eder; Katrin Hitziggrad, Zukunftsoptimisten; Frank Sinemus, Borkener Geschäftsmann; Bürgermeister Marcèl Pritsch.
Foto: beigelegt Nr. 5
BU: Das Wetter beim Seenachmittag am 09.09.25 hat am Singliser See leider nicht ganz mitgespielt. Die Begrüßung fand in den Räumlichkeiten der Marinekameradschaft Borken statt.
Foto: beigelegt Nr. 6
BU: Am Singliser See ansässige Vereine organisierten den Seenachmittag. V. l. Borkener Surfclub, Freiwillige Feuerwehr Singlis-Lendorf, DLRG OG Borken, Marinekameradschaft Borken. Nicht auf dem Foto: Erlebnismühle Singlis.
Foto: beigelegt Nr. 7
BU: Am Sportnachmittag im Blumenhainstadion am Mittwoch, 10.09.25, wurde die neue Tartanbahn offiziell eingeweiht. V. l.: Stadtverordnetenvorsteher Michael Weber; Martin Herbold, Vorsitzender Tuspo Borken; Hannelore Kiwitt, Vorstand Grün-Weiß Borken und Bürgermeister Marcèl Pritsch.
Foto: beigelegt Nr. 8
BU: Mit einem 4x100 Meter-Staffellauf fand ein erster "Wettkampf" auf der Tartanbahn statt.
Foto: beigelegt Nr. 9
BU: Die vom Geschichtsverein Borken organisierte Kulinarisch-Historische Stadtführung war komplett ausgebucht. Es ist eine weitere Stadtführung in Planung.
Foto: beigelegt Nr. 10
BU: An verschiedenen Stationen wurde über die ehemaligen Bäckereien, Metzgereien und Brauereien von Borken erzählt.
Stadtparkfest 2025
Foto: beigelegt Nr. 11
BU: Der traditionelle Lampionumzug ist sehr beliebt bei den Kindern und Familien aus der Großgemeinde Borken (Hessen).
Foto: beigelegt Nr. 12
BU: Der Lampionumzug ging durch die Borkener Innenstadt und wurde vom Spielmanns- und Fanfarenzug Kleinenglis begleitet.
Foto: beigelegt Nr. 13
BU: Nach einem kleinen Platzkonzert im Stadtpark gab es noch den offiziellen Fassbieranstich.
Foto: beigelegt Nr. 14
BU: Der Schlagerabend am Freitag startete mit May und den Schlagerfürsten.
Foto: beigelegt Nr. 15
BU: Der sympathische Achim Petry suchte von Beginn seines Auftritts an die Nähe zum Publikum.
Foto: beigelegt Nr. 16
BU: Tolle Schlagerstimmung beim Publikum in Borken.
Foto: beigelegt Nr. 17
BU: Das Wetter spielte am Samstag nicht immer ganz so mit, wie erwünscht. Trotzdem machten sich viele Besucher in den Regenpausen auf zum Floh- und Schätzchenmarkt in der Borkener Innenstadt.
Foto: beigelegt Nr. 18
BU: Die Stadtjugendpflege, die Gemeinwesenarbeit und die Stadtbücherei aus Borken hatten eine Menge Bastelangebote. Die Kinder konnten sich schminken lassen und es gab eine Hüpfburg.
Foto: beigelegt Nr. 19
BU: Hier gab es Glitzertattoos.
Foto: beigelegt Nr. 20
BU: In der Neuen-Deutschen-Welle-Nacht wurde das Kult-Jahrzehnt aus den 80er Jahren auf die Bühne geholt. DJ Partygentleman moderierte den Abend.
100 Jahre Bergmannsverein Glückauf Borken
Foto: beigelegt Nr. 21
BU: Beim ökumenischen Festgottesdienst am Sonntagmorgen war kaum ein Sitzplatz vor der Bühne zu bekommen.
Foto: beigelegt Nr. 22
BU: Pfarrerin Doris Krause und der Vorsitzende des Bergmannsvereins Borken Adolf Geis begrüßten die zahlreichen Gäste. Die Predigt dieses Festgottesdienstes wurde von der Bischöfin der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck Prof. Dr. Beate Hofmann gehalten.
Foto: beigelegt Nr. 23
BU: Mit der frischen Erbsensuppe mit Kochwurst konnten sich alle beim Mittagessen stärken.
Foto: beigelegt Nr. 24
BU: Dann ging sie los, die Bergparade mit Bergmannskapellen und Spielmannszügen. Viele Gäste säumten die Straßen und klatschten begeistert, als die Gruppen vorbeizogen.
Foto: beigelegt Nr. 25
BU: An der Ehrentribüne würdigten Ehrengäste und Amtsträger die vorbeiziehenden Trachtenträger und Bergkapellen.
Foto: beigelegt Nr. 26
BU: Angekommen im Stadtpark haben alle Vereine, die an der Bergparade teilgenommen haben, ein Fahnenband zu Ehren des Jubiläums erhalten.
Foto: beigelegt Nr. 27
BU: Die Vereinsfahne des Bergmannsvereins "Glückauf" Borken.
Foto: beigelegt Nr. 28
BU: Die Vereinsfahnen abgestellt in Fahnenständern.
Foto: beigelegt Nr. 29
BU: Auch im Festzelt im Borkener Stadtpark hatten die Gäste der Borkener Bergparade Platz genommen. Alle haben das Programm genossen.