- Rathaus & Politik
- Wohnen & Leben
- Freizeit & Tourismus
- Wirtschaft & Handel
Grenzsteinwanderung zum Dreimärkerstein
Am Samstag, 7. Juni 2025, fand im Rahmen der Dorfjubiläen in Großenenglis und Kleinenglis sowie in Verbindung mit Kerstenhausen eine besondere Grenzsteinwanderung zum Dreimärkerstein statt – dem historischen Punkt, an dem die Gemarkungen der drei Ortsteile aufeinandertreffen.
Trotz stundenlangem Dauerregen und zwischenzeitlichen Gewittern ließen sich über 100 wetterfeste Wanderer nicht davon abhalten, sich auf den Weg zu machen und diesen bis zum Ende durchzuhalten. Mit großem Interesse verfolgten sie die fachkundigen Erläuterungen der beiden Wanderführer und Grenzsteinbeauftragten Helmut Most und Wolfgang Stoike, die auf dem Weg zahlreiche geschichtliche und geographische Hintergründe zu den Grenzverläufen vermittelten.
Der symbolische und zugleich beeindruckende Abschluss der Wanderung fand am Dreimärkerstein statt – genau an der Stelle, an der die Grenzen von Großenenglis, Kleinenglis und Kerstenhausen aufeinandertreffen. Dieser ,,historische’‘ Grenzstein wurde im Vorfeld der Veranstaltung professionell gereinigt und aufbereitet.
Im Namen der drei ausrichtenden Ortsbeiräte möchten wir uns sehr herzlich bei allen Helferinnen und Helfern, den Wanderführern Helmut Most und Wolfgang Stoike, sowie ganz besonders bei Lars Gimbel Sandstrahltechnik für die großzügige Unterstützung und die fachgerechte Aufbereitung des Grenzsteines bedanken.
Die Grenzsteinwanderung war trotz des Wetters ein voller Erfolg – ein gelungenes Beispiel gelebter Dorfgemeinschaft und historischer Verbundenheit.