Fotokurs: Mit Lichtkunst zur Energie


Energie ist eines der spannendsten Zukunftsthemen. Genau aus diesem Grund findet daher im Themenpark Kohle & Energie ein kreativ-spannendes Bildungs- und Lichtkunstprojekt statt. „Das Hessische Braunkohle Bergbaumuseum ist ein perfekter Ort für einen Fotokurs zum Thema Energie,“ betont der Leiter der Eisenacher Photoschule Dieter Horn und erläutert „Der riesige Schaufelradbagger, eindrucksvolle Hochspanungstechnik, kraftvolle Eisenbahntechnik und heiße Turbinen vermitteln uns intensive Inspiration für neue Bilder zum Thema Energie.“ Der Dozent und Fotograf sieht in dem Freilichtmuseum einen Kreativort für spektakuläre Fotokunst.

Dieter Horn bietet am Freitag, 3. Oktober im Themenpark Kohle & Energie des Hessischen Braunkohle Bergbaumuseums in Borken unter dem Titel „Lichtkunst und Energie“ ein Foto- und Kunstprojekt an. Ziel ist, die Energiewende mit Mitteln der Kunst attraktiv darzustellen, Blicke der Betrachter einzufangen und spektakuläre Fotos zu kreieren.

Dieter Horn arbeitet seit dem Jahr 1997 als Fotograf und Dozent. Im Jahr 2020 war er Kunststipendiat der Kulturstiftung des Freistaates Thüringen. „Mit Lichtmalerei ist es möglich, mit einfachen Mitteln wie z.B. einer Taschenlampe, Farbfiltern, Stativen und einer Digitalkamera oder einem Smartphone beeindruckende Bilder zu erzeugen“, verspricht der Kursleiter.  Der Fotokurs beginnt am Nachmittag des 3. Oktobers mit einer Einführung und endet am späten Abend nach ausführlichen und individuellen Übungen, da die Lichtkunst nur bei Nacht ihren ästhetischen Höhepunkt erreicht und in voller Farbvielfalt fotografiert werden kann. „Wir versetzen die Kursteilnehmer in die Lage, eigenständig Lichtkunst und Lichtskulpturen zu gestalten. Es gilt, mit neuer Energie kreativ zu fotografieren“.

Der Kurs wird je nach Interesse auch an den Folgetagen im Bergbaumuseum angeboten.

Nähere Auskünfte vermittelt Dieter Horn, Photoschule Eisenach, https://www.photoschule.de/energie/, Tel. 0162-3640 173, Email: info@photoschule.de.

Das Kooperationsprojekt der Photoschule und des Bergbaumuseums ist langfristig angelegt. Folgekurse sind geplant.