Seine handwerklichen Qualitäten waren immer geschätzt


Die Holzkohle auf dem Grill glühte. Redseligkeit bestimmte die gesellige Runde und die aktiven Berufskolleginnen und Berufskollegen sowie die bereits im Ruhestand befindlichen ehemalige Kollegen füllten die Reihen auf dem Bauhof des städtischen Außendienstes. Axel Beier hatte am 20. Dezember, nach Feierabend eingeladen, denn zum 1. Januar beginnt nach dem Berufsleben der verdiente Ruhestand. Freitag, der 20. Dezember war der letzte Arbeitstag von Axel Beier.

Unter den Gästen waren Bürgermeister Marcèl Pritsch und Christina Wettlaufer, Fachbereichsleiterin Personal der Stadtverwaltung.

In der Laudatio von Bürgermeister Marcèl Pritsch blieb nicht unerwähnt, dass Axel Beier gute Kollegialität und Kameradschaft innerhalb des städtischen Außendienstes auszeichnete und er würdigte die beruflichen Qualitäten und handwerklichen Leistungen von Axel Beier im Bereich Sanitär, Heizung, Wasser.

Juni 1989

Axel Beier, Jahrgang 1960, erlernte nach dem Schulabschluss 1977 den Beruf des Zentralheizungs- und Lüftungsbauer bei der Firma Nöding in Borken. Nach dem Wehrdienst sammelte er berufliche Praxis bei verschiedenen Firmen in der Branche, ehe er zum 1. Juni 1989 als Facharbeiter im städtischen Außendienst bei der Stadt Borken eingestellt wurde. In 2014 beging Axel Beier sein 25-jähriges Dienstjubiläum.

Sie wünschten alles Gute zum Ruhestand: V. l. Außendienstleiter Wilfried Dönch, Kollege und Personalratsmitglied Florian Althaus, Axel Beier, Christina Wettlaufer, Fachbereichsleiterin Personal und Bürgermeister Marcèl Pritsch.