Gemeinsame Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Borken (Hessen) am 25. April


Zur gemeinsamen Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Borken (Hessen) konnten zahlreiche Mitglieder und Gäste im Bürgerhaus Großenenglis begrüßt werden.

Stadtbrandinspektor Alexander Wilhelm informierte, dass aktuell 105 Mitglieder in der Kinderfeuerwehr, 172 Mitglieder in der Jugendfeuerwehr, 293 aktive Einsatzkräfte und 113 Mitglieder in den Alters- und Ehrenabteilung sind.

Bürgermeister Marcèl Pritsch lobte den ehrenamtlichen Einsatz der Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr und dankte im Namen der politischen Gremien für die tägliche 24/7 Bereitschaft der Einsatzkräfte.

Auch der Erste Kreisbeigeordnete des Schwalm-Eder-Kreises, Jürgen Kaufmann, hob die besondere Stellung der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Borken (Hessen) im Schwalm-Eder-Kreis als Kreisausbildungsstandort und in seinen Grußworten hervor.

Auch wenn es mit 213 Einsätzen ein relativ ruhiges Jahr für die Freiwillige Feuerwehr Borken (Hessen) war, ist aufgrund der Öffnung der A 49 zukünftig mit einem Anstieg der Einsätze zu rechnen. Daher ist es unumgänglich, dass in Ausbildung investiert wird. Umso bedauerlicher ist es, dass 107 Lehrgangsgesuche nicht wahrgenommen werden konnten.

Im Rahmen der Veranstaltung gab es auch zahlreiche Ehrungen und Beförderungen. Eine besondere Ehrung war die Goldene Katatstrophenschutzmedaille für Axel Beier für 40 Jahre aktive Dienstzeit.

Neben vielen weiteren Beförderungen erhielt Alexander Wilhelm u. a. die Beförderung zum Hauptbrandmeister (Endstufe) überreicht durch Bürgermeister Marcél Pritsch.

Des Weiteren überreichte Kreisbrandmeister Björn Nöchel Anerkennungsprämien des Landes Hessen für 10, 20, 30, 40 und 50 Jahre aktiven Dienst in der Feuerwehr.